Tombalino, die SprachKlangBox, ermöglicht Kindern eine lebendige, kreative Sprachförderung mit Musik. Über das fantasievolle Spiel auf den drei Trommelflächen entdecken und „be-greifen“ die Kinder haptisch die Bausteine unserer Sprache. Mit beiden Händen begleiten sie rhythmisch Silben, Wörter, Reim- und Zeilenschwung. Vielfältig und individuell können sie alle Textvorgaben musikalisch gestalten. Die Kinder erleben beim gemeinsamen Trommeln die enge Zusammengehörigkeit von Sprache, Rhythmus und Musik.
Wörter sind die Bausteine einer Sprache. Sie bestehen aus einer oder mehreren Silben. Durch ihre Betonung und rhythmische Anordnung verleihen sie unserer Sprache Struktur und Ausdruck. Mit Hilfe der drei Spielflächen von Tombalino können Kinder die Elemente der Sprache spielerisch entdecken und auf vielfältige Weise in die „Hände nehmen”.
Kinder lieben es, auf den drei farbigen Schlagflächen zu musizieren und zu improvisieren. Mit Freude und Motivation erfinden sie immer wieder neue Patterns (Schlagmuster). So werden auch mehrmalige Wiederholungen der Reime und Lieder niemals langweilig. Die folgenden Beispiele sind Auszüge aus dem Praxishandbuch und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten ein Gedicht mit den farbigen Schlagflächen umzusetzen. Die Silben werden dabei auf die Farben verteilt.
Die Wortsilben verleihen unserer Sprache durch ihre Betonung und rhythmische Anordnung Struktur und Ausdruck. Mit Hilfe der SprachKlangBox kann der Aufbau von Wörtern durch die drei farbigen Spielflächen visualisiert werden:
Der Rhythmus unserer Sprache setzt sich aus unterschiedlichen rhythmischen Motiven zusammen. Alle zwei- oder mehrsilbigen Wörter lassen sich einem bestimmten Motiv zuordnen. In der elementaren Musikerziehung erleben und üben die Kinder mit der SprachKlangBox die verschiedenen Motive.
Sprachrhythmus trommeln mit bunter Vielfalt